Mura Carp Lakes

Die Mura Carp Lakes auch kurz M1 und M2 genannt, befinden sich im Dreiländereck Ungarn-Kroatien-Slowenien. Eingebettet in den Mur Auen zwischen Mur und Kerka an der kleinen ungarischen Ortschaft Muraszemenye, ca.1,5 Autostunden von Graz Entfernt. Die beiden Seen M1 (ca.15ha) und die M2 (ca.45ha) sind zwei alte Schottergruben,  in einer naturbelassenen Landschaft und bieten eine sehr anspruchsvolle und interessante Fischerei die auch einiges von den Fischern abverlangt. Sehr viele kleine Inseln, umwachsen von Seerosen und gesäumt mit Altholz bieten den Karpfen einen perfekten Unterstand. Darum sind die beiden Gewässer auch als sehr schwierig, anspruchsvoll aber dennoch als interessant einzustufen. Hier ein paar Tipps. Muscheln & extrem viel Holz, an dem Scheitern viele bei uns darum empfehlen wir ein Boot zum Drillen und Auslegen. Schlagschnur Mono ab 0,60mm ca. 15 Meter. Keine Schonhaken sondern starke Haken mit Wiederhaken. Schwere Bleie oder Steine mit Safety Clip damit alles schön liegen bleibt wo man es abgelegt hat und notfalls das Gewicht verliert um den Fisch zu bekommen. Aktives Fischen ist bei uns sehr wichtig, eine Rute auf gut Glück werfen, so gut wie unmöglich. Wir empfehlen unsere Gewässer für Fischer die eine Herausforderung suchen, Erfahrene oder solche die es noch werden wollen, den wir sind Stets bemüht mit unserer Erfahrung und dem Wissen jedem Fischer weiterzuhelfen. Die Seen bieten alles für einen schönen Aufenthalt.

Wir bieten insgesamt 30 gepflegte Land und Inselplätze (M1 9 Plätze und M2 21 Plätze) mit genügend Platz für Fischer und Ausrüstung an. Für die Inselplätze steht auch ein ausreichend großes Boot zum Transport der Ausrüstung zur Verfügung. Toiletten und  Duschmöglichkeiten sind auch vorhanden siehe Revierkarte.

Des Weiteren haben wir auch einen sehr guten Raubfischbestand welcher auch keine Wünsche offen lässt. Bei weiteren Fragen kontaktieren sie uns einfach per Email, Facebook oder direkt per Telefon. In diesem Sinne wünschen wir euch ein kräftiges.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

1. Allgemeine Regeln

  • Füttern von Partikel ist nur im gekochten Zustand erlaubt. (Mais, Tigernüsse, Weizen, usw…)

  • Boote mit E-Motor, Futterboot, Echolote und Marker sind zur Benutzung zugelassen.

  • Die Verwendung und Mitführung von Klinikum ist Pflicht.

  • Auf dem Wasser gefangene Fische dürfen NICHT ins Boot gehoben werden, sondern müssen mit dem Kescher vorsichtig bis zum Ufer befördert werden.
    ACHTUNG auf die Bauchflossen!

  • Fotos sind in so kurzer Zeit wie möglich zu machen, weiters ist dafür Sorge zu tragen, dass die Fische ständig befeuchtet werden um eine Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern.

  • Auf keinen Fall dürfen Fische eingesackt oder gehältert werden.

  • Plicht ist eine gut gepolsterte Abhakmatte oder Carp Cradle.

  • Fische auf den Bauch und neben die Abhakmatte legen ist strengstens VERBOTEN!

  • Pro Angler sind 2 Ruten mit Einzelhaken erlaubt, Mehrfachhaken sprich System Fischen ist strengstens verboten.

  • Die Angelschnur muss mindestens 0,38mm betragen und ausreichend Schnur muss vorhanden sein, weiter’s wird eine Verwendung einer Schlagschnur (Mono) empfohlen (Minimum 0,60mm).

  • Montagen können mit dem Boot ausgebracht werden und auch das Drillen vom Boot ist erlaubt bzw. wird empfohlen.

  • Die Fischplätze sind während der Ausübung des Fischens in Ordnung zu halten, entstandener Müll ist GÄNZLICH wieder MITZUNEHMEN!!!!!

  • Feuerstellen, Einmalgrill und Griller sind an vorhandenen Stellen erlaubt! Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern für Brennholz oder andere Zwecke ist verboten, Totholz darf verwendet werden.

  • Ordentliches Verhalten am gesamten Gelände sowie dem Nachbarn gegenüber auch nach Konsum von Alkohol wird vorausgesetzt!!!

  • Bei vorsätzlich längerem Verlassen des Angelplatzes sind Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Angelruten aus dem Wasser zu entfernen.

  • Hunde sind am See willkommen, müssen allerdings am Angelplatz gehalten werden und dürfen den Nachbarn nicht in seiner Ruhe stören. Die Besitzer sind für die Entsorgung der Häufchen zuständig! (Kontrolle)

  • Am Tag der Abreise ist der Platz sauber und ordentlich aufgeräumt zu verlassen.
  • Nach Aufforderung eines Kontrollaufsichtsorganes ist die Fischereiberechtigung vorzuweisen, sowie auch eine Kontrolle von Angelgeräten, Gepäckstücken und KFZ zu ermöglichen.
  • Für Angler unter 18 Jahren ist Nachtfischen ohne Aufsichtsperson verboten. Die Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten tragen die volle Verantwortung.
  • Abkühlen im Wasser ist im Uferbereich begrenzt erlaubt! KEINE Seeumrundungen oder Durchquerungen!!!!
  • Das benutzen eines Spatens ist verpflichtend auf den Inseln!! WC´s stehen am M1 und M2 zu Verfügung.
  • FÜR RAUBFISCHER gelten die allgemeinen Regeln. Kunstköder, Blinker und Lebendköder sind erlaubt!!
  • Die Entnahme und Tötung von Fischen ist streng verboten und wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht! Bei Verstößen droht Platzverweis und der Kartenentzug. Diebstahl wird ausnahmslos angezeigt und strafrechtlich Verfolgt!!! Die Besitzer übernehmen keinerlei Haftung!!!

2. Fischerei auf Karpfen, Amur und weitere Friedfische

  • Maximal 2 Angelruten! (Ungarisches Gesetz)

  • Eine gut gepolsterte Abhakmatte mit einer Mindestgröße von 120 x 80 cm oder Carp Cradle.

  • Kescher mit mindestens 90cm Bügellänge.

  • Leadcore mit Safety Clip.

  • 0,38mm Monofile Hauptschnur oder Geflochtene Hauptschnur mit mindestens 15m Schlagschnur 0,60mm.

  • Ausschließlich Einzelhakenmontagen.

  • Kübel zur Befüllung mit Wasser für das Befeuchten der Abhakmatte und Hände für den schonenden Umgang mit gefangenen Fischen.

  • Wiegeschlinge.

  • Gelandete Fischen dürfen nicht ins Boot gehoben werden (seitlich am Bootsrand im Kescher führen – in der Bootsmitte damit ein Kontakt mit Motor und Schraube verhindert ist) ACHTUNG auf die Bauchflossen!

  • Direktes herausheben des Fisches im Kescher in die befeuchtete Abhakmatte
  • Wiegen des Fisches nur im Wiegesack (befeuchtet).

  • Das Wiegen zeitlich auf ein Minimum beschränken.

  • Fotografieren des Fisches nur über der Abhakmatte. Bitte nicht im stehen!

  • Fisch nicht auf den Bauch legen in der Abhakmatte (absichtlich).

  • Fisch maximal bis Kniehöhe heben.

  • Schnellst mögliches, schonendes zurücksetzen.

  • Bei Verletzungen des Fisches Klinikum benutzen
  • Einsacken und hältern von Fischen verboten.

  • Die Entnahme und Tötung von Fischen ist streng verboten und wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht!

3. Fischerei auf Raubfische

  • Maximal 2 Angelruten! (Ungarisches Gesetz)

  • Eine gut gepolsterte Abhakmatte mit einer Mindestgröße von 120 x 80cm. (Auf Wels bitte eine große Plane, es gibt Welse mit 2m+)

  • Raubfischkescher mit mind. 45cm Durchmesser.

  • Abspannen auf Wels auch mit Drillingen und Einzelhaken erlaubt!

  • Gezieltes Fischen auf Hecht & Zander bitte Einzelhaken ausgenommen aktives Fischen sprich Blinker usw.

  • Lebende Köderfische erlaubt. (empfohlen)

  • Gelandete Fischen dürfen nicht ins Boot gehoben werden. (seitlich am Bootsrand im Kescher führen – in der Bootsmitte damit ein Kontakt mit Motor und Schraube verhindert ist)

  • Direktes herausheben des Fisches im Kescher in die befeuchtete Abhakmatte oder Plane (Wels)
  • Wiegen des Fisches nur im Wiegesack. (befeuchtet)

  • Das Wiegen zeitlich auf ein Minimum beschränken.

  • Fotografieren des Fisches nur über der Abhakmatte/Plane. (Wels)

  • Fisch nicht auf den Bauch legen in der Abhakmatte. (absichtlich)

  • Fisch maximal bis Kniehöhe heben.

  • Schnellst mögliches, schonendes zurücksetzen.

  • Bei Verletzungen des Fisches Klinikum benutzen.

  • Einsacken oder Anleinen von Fischen verboten.

  • Die Entnahme und Tötung von Fischen ist streng verboten und wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.

  • Abspannen und Bojensetzen erlaubt – müssen nach Beendigung der Fischerei entfernt werden auch die Reißleine
  • Bei übermäßigem Alkoholkonsum darf nicht gefischt werden.

  • Das Angeln vom Boot aus ist verboten. Das Boot darf nur zwecks Spotsuche, Auslegen, Drillen verwendet werden.

  • Jegliche Entnahme von Fischen ist strengstens verboten. Ausschließlich Catch & Release. Verletzte Fische sind sofort zu melden und dem Aufseher zu übergeben.

4. Bootfahrten

  • Das Benutzen von Booten und Befahren der Seen erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die Benutzung von Schwimmwesten wird empfohlen aber nicht vorgeschrieben. Für die Fischerei wird ausdrücklich ein Boot empfohlen!

5. Futterboote

  • Futterboote können uneingeschränkt benutzt werden.

6. Drohnen

  • Sollte nach Rücksprache mit uns kein Problem darstellen.

    Zurück

    Deine Nachricht wurde gesendet

    Warnung
    Warnung
    Warnung

    Warnung.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert